Sie erreichen uns unter:
Telefon: 0511/ 51 76 73
oder Telefon Braunschweig
0531/ 23 48 35 71
Lottoballon über dem Maschsee
Während unserer Ballonfahrt am 4. Mai bekammen wir Besuch von Herrn Jan Schaalo in seinem Dimona Motorsegler. Er nutzte den Lotto-Ballon quasi als Wendeboje in der Luft, hat uns dabei sogar noch fotografiert und diese Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Schöne April Ballonfahrt
Am 21. zeigte uns der Wettergott, das launisches Aprilwetter auch seine schönen Seiten haben kann. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr guten Sichten starteten wir am Maschsee, überquerten die Messe und landeten sanft zwischen sattgelben Rapsfeldern auf einem Feldweg hinter Heisede.
Das noch relativ ruhige Messegelände mit Messeturm und der auch von oben spektakulären Holzdachkonstruktion vor dem Obama-Hype..
...und der Wal umgeben von leuchtend frischem Grün
Erste Ballonfahrt 2016
Am Donnerstag, den 17. März war es wieder soweit. Die Felder dieses nassen Winters waren soweit abgetrocknet, daß wir eine Ballonfahrt ohne 'Schlammschlacht' beim Zusammenpacken des Ballones nach der Landung durchführen konnten. Diese Gelegenheit nutzten wir, um die gesetzlich geforderten jährlichen Pilotenüberprüfungen (Checkflüge wie bei den Airlines) durch einen Prüfer der Landesluftfahrtbehörde zu absolvieren. Während dieser fast zweistündigen Überprüfungsfahrt von Braunschweig nach Neindorf überquerten wir Wolfenbüttel und hatten einen schönen Blick auf die imposante Marienkirche (in der Bildmitte) und die von oben eher wie ein Operngebäude erscheinende St. Trinitatis Kirche links der Marienkirche. Die jährliche vorgeschriebene Überprüfung unserer Ballone fand bereits am 25. Februar in der Ballonfabrik Schroeder in Schweich bei Trier statt. Somit sind wir startklar für die Ballonsaison 2016!
Aktuelles
Entgegen der Prognosen ließ der Wind am Mittwoch, den 9. September abends doch soweit nach, daß wir eine sichere Ballonfahrt bei absolut brillianten Sichten durchführen konnten. Mit Ostwind fuhren wir von der Südstadt über den Maschsee bis an den Deisterrand bei Egestorf. Da der Bodenwind aber nicht komplett eingeschlafen war, haben wir eine der bei uns eher seltenen Landungen mit einem liegenden Korb in einem Rapsstoppelfeld hingelegt. Sehr zum Vergnügen unserer Passagiere übrigens
Einen der sehr wenigen schönen Morgen diesen Jahres mit ballongeeignetem Wetter nutzten wir am 22. August. Das Stadion sowie anschließend unter anderem die Herrenhäuser Gärten lagen zu unseren Füßen
Am 5. August überquerten wir bei schönstem Wetter den Maschsee und landeten auf einem Stoppelfeld bei Lenthe hinterm Benther Berg. Den Festbesuchern an der Löwenbastion konnten wir auf den Teller gucken
Am 3. August haben wir unseren neuen Re-Load vital Ballon im Hamburger Freihafen gegenüber der Elbphilharmonie aufgebaut. Hintergrund war der Bungee-Sprung des ältesten Springers der Welt, Herrn Helmut Wirz. Er ist immerhin über 90 Jahre alt. Diese PR Aktion für Re-Load vital war ein großer Erfolg. Zahlreiche Fernsehsender haben darüber berichtet. Wir hatten große Mühe, den Ballon ruhig zu halten, da im Hafen bereits früh eine Hamburger Brise einsetzte. Dank der tatkräftigen Mithilfe eine Rugby-Mannschaft, die zu Showzwecken zu der Veranstaltung geladen war, konnten wir den über 26 Meter hohen Ballon trotz des Windes stabil halten und beim Ablegen verhindern, daß die Hülle unfreiwillig im Hafenbecken landete
Am Dienstag, den 21. July sind wir, gestartet in der Südstadt, mit flottem Wind über den Kronsberg nach Südosten aus der Stadt gefahren. Südlich des Kaliberges von Sehnde haben wir in der Landephase die neue Schleuse des Hildesheimer Stichkanales bei Bolzum überquert und sind kurz darauf auf einem Feldweg gelandet
Am 16. July fand die Jungfernfahrt unseres zweiten neuen Ballones, den wir für die Dr. Döllefeld GmbH aus Hamburg in Dienst gestellt haben, statt. Während dieser Fahrt wurden bereits erste Aufnahmen für einen Werbefilm gemacht
Seit Anfang Juni2015 sehen Sie uns mit unserem neuen gelben Lotto Ballon am Hannoverschen Himmel. Die Jungfernfahrt fand am 4. Juni des Jahres von Braunschweig aus statt und führte uns bis nach Peine
Der Wind trieb unseren Ballon nach Burgwedel. Zwischen Thönse und Engensen liegt dieser idyllische Baggersee
Sicher gelandet sind wir schließlich auf einem Weg an einem Senffeld neben der restaurierten Bockwindmühle von Wettmar
Auch das letzteWochenende im Oktober ließ wieder schöne Ballonfahrten zu. Am Sonntag, den 26. startete wir mit unserem Lotto-Ballon in der Südstadt am Maschsee. Der Wind trug uns zunächst über Kleefeld. Dieser Stadtteil wird Richtung Pferdeturm von der Eilenriede quasi umarmt, was auf diesem Foto besonders schön zu sehen ist
Danach der Blick auf den riesigen Komplex der MHH
Nachdem wir über das Altwarmbüchener Moor die Stadt verlassen hatten, tauchte unter unserem Ballon das Mini- Örtchen Beinhorn auf, die Heimat von Ex-Ministerpräsident Ernst Albrecht und unserer aktuellen Verteidigungsministerin von der Leyen. Gelandet sind wir schließlich am Rande einer Kieskuhle bei Ramlingen
Nach einem windigen Nachmittag beruhigte sich der Bodenwind am Dienstag, den 14. Oktober und wir konnten problemlos starten. Der Bürgermeister von Algermissen, den wir an Bord hatten, konnte dabei seinen Heimatort von oben inspizieren. Nach kurzer Zeit konnten wir bei extrem guter Sicht einen Blick auf Sehnde am Mittellandkanal werfen.
Da der Wind in 500 Meter Höhe noch sehr stark war, verlor auch das Gebiet um das Kraftwerk Mehrum (es ist für uns Ballonfahrer mit seinen vielen Hochspannungsleitungen und Windrädern ein sehr schwieriges Gebiet zum Landen) schnell seinen Schrecken. Wir sind mit hohem Tempo einfach drüber weggefahren und konnten schließlich sehr sanft nördlich der A2 bei Oelerse landen.
Am 2. Septemberstiegen wir in der Südstadt auf. Gleich nach dem Start hatten wir einen tollen Blick auf das neue Wohnquartier an der Hildesheimer Straße zwischen Döhrener Turm und der Brauerei
Kurze Zeit später der Blick über die Südstadt bis zur Stadthalle und dem Telemax. Sehr schön zu sehen die Eilenriede mitten in der Stadt
Weiter gings über den Zero:e-Park in Wettbergen
Bis nach Wennigsen Degersen am Deister, wo wir kurz hinter diesen Bäumen auf einem Feldweg landeten
Am 22.07. starteten wir auf der Hoppenstedtwiese in der Südstadt. Wir überquerten den Maschsee am Südende und nahmen rasch Kurs auf nach Wennigsen am Deister. Da der Oberwind sehr schnell war, entschieden wir uns für eine Deisterüberquerung. Am Horizont Barsinghausen
über der Wennigser Mark
Nach der Überquerung des Deisterkammes blickten wir auf Nienstedt am berühmten Nienstedter Pass. Die Landung war dann auf einem Stoppelacker am Eilenberg bei Bad Münder
Am12. März bereits konnten wir die gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Pilotenüberprüfungen (Pilot Checks) durch die Landesluftfahrtbehörde durchführen. Die Felder waren bereits sehr trocken, was für diese Jahreszeit sehr ungewöhnlich ist. So konnten wir nach der Landung im Sonnenuntergang bei Rautenberg (ein malerisches kleines Dörfchen mit Kirchturm bei Algermissen) den Ballon ohne 'Schlammschlacht' wieder verpacken. Das Bild hat uns Herr Martin Arlt aus Rautenberg, der die ganze Landephase fotografiert hat, zur Verfügung gestellt. Die Saison2014 kann somit beginnen.
Bei brilliantem Wetter überquerten wir am 5. Juni nach dem Start in der Südstadt den Nordteil des Maschsees mit Blick über die gesamte Innenstadt Hannovers. Die Sichten waren so gut, das wir uns nicht nur Linden und die Herrenhäuser Gärten mit dem neu aufgebautem Schloß ansehen, sondern sogar den Brocken im Harz am Horizont deutlich erkennen konnten.
Am6. Mai führte uns die Ballonfahrt über den Maschsee mit Blick ins Stadion, auf das Rathaus und den Schützenplatz. Nachdem wir die Stadt über Badenstedt/Davenstedt nach Westen verlassen hatten, überquerten wir das im Windschatten des Benther Berges gelegene Lenthe. Die Landung erfolgte schließlich bei Groß Munzel.